Heute wollen wir euch zeigen, wie einfach es ist nello one mit Homey zu verbinden. Doch was ist Homey eigentlich genau? Das niederländische Startup Athom bietet euch mit Homey eine Hub für euer Smart Home. Die Homey-Hardware ist weiß, rund und erinnert uns ein bisschen an eine Kristallkugel.

Das Gateway Homey hilft dir all deine smarten Geräte miteinander zu kombinieren

Das spannende an Homey ist, dass die smarte Zentrale, die Einbindung vieler verschiedener Marken und Geräte ganz einfach macht. So kann nicht nur nello one, sondern ebenso tado, Nuki, Sonos, Philips Hue oder Netatmo mit Homey verbunden werden. Im Gegensatz zu beispielsweise Alexa ist Homey nicht primär als Sprachassistent, sondern als Smart Home Plattform konzipiert.

Die Vernetzung erfolgt über die von Homey bereitgestellten Apps

Um deinen nello one mit Homey zu vernetzen, benötigst du natürlich erst einmal die Homey Hardware. Zu kaufen gibt es diese bisher auf der Herstellerseite oder auch auf Amazon. Die Einrichtung von Homey und das Vernetzen weiterer Geräte ist nicht schwer. Die Homey App und der gesamte Einrichtungs-Prozess ist nämlich sowohl auf Deutsch, Englisch und na klar, Niederländisch verfügbar. Und so funktioniert die nello-Homey-Vernetzung:

  1. Als erstes musst du die Homey App (Android oder iOS) herunterladen und dir ein Konto einrichten.
  2. Dann musst du in der Homey App in der Bedienleiste auf „Mehr“ navigieren und „Apps“ auswählen
  3. Hier kannst du die gewünschte Homey App, in unserem Fall nello by Athom hinzufügen
  4. Nach der erfolgreichen Einbindung der Athom nello App, kannst du jetzt in der Bedienleiste „Geräte“ anwählen und nello hinzufügen
  5. Verifiziert wird das Ganze, indem man sich mit den nello App Credentials anmeldet – Und schon ist alles verbunden!

Die Routinen bzw. „Flows“ sind einfach über die App zu erstellen

Was unserer Meinung nach besonders gelungen ist, sind die Routinen, die bei Homey „Flows heißen“. Das Erstellen ist selbsterklärend und bietet viele Möglichkeiten – hier ist wirklich für jeden was dabei. Hier sei noch darauf hingewiesen, dass die Ereignisse (in der Homey-App „Karten“ genannt) von nello nur teilweise auf Deutsch übersetzt sind.
Man hat die Wahl auf die folgenden nello Aktivitäten zuzugreifen

  • „Unlocked in the nello app“, also Öffnen durch z.B. Swipe to Unlock oder Widget
  • „Unlocked because closeby“, also durch Öffnen durch Homezone Unlock
  • „Unlocked because of time window“, Öffnen durch ein Zeitfenster
  • oder „Doorbell rang but not unlocked“, es wurde geklingelt aber nello one hat nicht geöffnet

Unser Fazit: Es macht Spaß mit Homey

Wir haben verschiedene Sachen ausprobiert und müssen wirklich zugeben, dass es tatsächlich kinderleicht ist verschiedenste Flows zu realisieren! So kann zum Beispiel der Leuchtring von Homey zum Pulsieren oder Leuchten gebracht werden, sobald geklingelt wurde. Und na klar, die Farbe kann man sich natürlich aussuchen. Ziemlich cool, wenn man seine Klingel auf lautlos gestellt hat, aber trotzdem auf das Klingeln aufmerksam gemacht werden will. Homey kann auch mit uns sprechen, so lassen wir uns jetzt unsere Pakete von Homey ansagen, sobald die Tür für ein Zeitfenster geöffnet wurde.