Viele Eltern kennen das Problem: Gerade hat man das Kind zum Einschlafen gebracht und dann klingelt es an der Hauseingangstür und schon ist das Kind wieder wach.
Das gleiche gilt auch für Hundebesitzer – viele Hunde mögen es nämlich gar nicht, wenn an der Tür geklingelt wird und bellen dann lautstark.
Wie schön wäre es, die Klingel einfach lautlos zu schalten?
Doch was passiert dann, wenn geklingelt wird? Es ist ja auch keine optimale Lösung, wenn wichtige Besucher oder Pakete verpasst werden.
Zum Glück bietet nello one hier Abhilfe – bei jedem Klingeln, erhält man eine Push Benachrichtigung direkt aufs Smartphone und kann die Tür daraufhin ganz einfach öffnen.
Falls das für euch interessant sein könnte, weil ihr frischgebackene Eltern oder Hundebesitzer seid oder im Schichtdienst arbeitet, haben wir hier Anleitung zusammengestellt, wie man die uns bekannten Gegensprechanlagen stumm schaltet (natürlich alles ohne Gewähr :)).
(Vorab ist es wichtig zu wissen, dass man leider nicht jedes Gegensprechtelefon auf lautlos stellen kann.)
Bei vielen Gegensprechanlagen ist das Stummschalten kein Problem.
Es gibt viele gängige Sprechanlagen, bei denen das Stummschalten es mit einem Knopfdruck erledigt werden kann, z.B.:
- Siedle:
- Bussysteme von Siedle besitzen in der Regel einen eigenen Stummschalte-Knopf. Der Knopf ist gut erkennbar, da eine kleine durchgestrichene Glocke darauf abgebildet ist.
(siehe z.B. Modell: Siedle BTS 850-0) - Viele direktverdrahtete Syteme von Siedle besitzen einen Lautschalteregler. Auch dieser Button ist gut erkennbar.
(siehe z.B. Modell: HTA 811-0)
- Bussysteme von Siedle besitzen in der Regel einen eigenen Stummschalte-Knopf. Der Knopf ist gut erkennbar, da eine kleine durchgestrichene Glocke darauf abgebildet ist.
- Ritto:
- auch bei vielen Ritto-Modellen lässt sich der Klingelton abstellen. Hier muss der Knopf auf dem die Klingel abgebildet ist, kurz gedrückt werden. Der Knopf leuchtet dann und zeigt sogar die Stummschaltung an.
(siehe z.B. Modell: Ritto 1 7230)
- auch bei vielen Ritto-Modellen lässt sich der Klingelton abstellen. Hier muss der Knopf auf dem die Klingel abgebildet ist, kurz gedrückt werden. Der Knopf leuchtet dann und zeigt sogar die Stummschaltung an.
Bei anderen Modellen geht das leider nicht auf Knopfdruck, ist aber häufig auch machbar.
Falls ihr nicht zu den Glücklichen zählt, die ihre Gegensprechanlage einfach per Knopfdruck lautlos stellen könnt, haben wir hier eine kleine Do-it-yourself Anleitung zusammengestellt. Häufig könnt auch ihr in wenigen Schritten euere Anlage lautlos stellen:
Was braucht ihr:
- einen kleinen Schraubenzieher (z. B. den mitgelieferten nello Schraubenzieher)
- eine Verbindungsklemme (gibt es in jedem Baumarkt und bei Amazon z.B. wie hier)
So geht ihr vor:
- Nehmt das Gehäuse eurer Gegensprechanlage ab (Wie einfach es ist, eine Gegensprechanlage zu öffnen zeigen wir in unserem Video).
- Macht ein Foto von der Verkabelung eures Gegensprechtelefons, so könnt ihr sicherstellen, dass der Ausgangszustand jederzeit wiederhergestellt werden kann.
- Wenn ihr einen nello one habt, dann lokalisiert das Kabel, das mit Port 5 des nello verbunden ist. Dieses Kabel (häufig das graue Kabel) führt vom Port 5 des nello zu einem bestimmten Port eures Gegensprechtelefons.
- Zieht alle Kabel, die sich in diesem Port eures Gegensprechtelefons befinden (damit ist eure Sprechanlage schon einmal lautlos, weil ihr aber weiterhin Push Notifications erhalten möchtet, geht’s mit Schritt 5 weiter).
- Verbindet die Kabel, die ihr aus dem Port gezogen habt, jeweils mit der Verbindungsklemme (dadurch erhaltet ihr auch weiterhin Benachrichtigungen bei jedem Klingeln).
- Fertig! Viel Spaß beim Testen.
Kennt ihr noch weitere Modelle, die man ganz einfach lautlos stellen kann? Oder wollt ihr uns einfach von euren Erfahrungen berichten? Dann schreibt uns doch einfach auf hello@nello.io.
Und immer daran denken, das Gegensprechsystem auch wieder laut zu schalten – aber auch hier keine Sorge, nello zeigt euch ja wie gesagt jedes Klingeln in der App an.