Wir bei nello sind vor 5 Jahren mit einer Mission gestartet: das Leben in Städten einfacher zu machen. Und für uns gehört dazu auch die letzte Meile der Paketzustellung endlich so bequem wie möglich zu gestalten. Online-Shopper wollen und sollen ihr Leben nicht durch Liefertermine einschränken lassen. Doch wie soll das realisiert werden?
Wir glauben an Zustellungen in Abwesenheit – bis direkt vor die Wohnungstür.
Für die Zustellung in Abwesenheit (also die Zustellung des Pakets, ohne dass der Empfänger zu Hause sein muss) gibt es aktuell zwei vieldiskutierte Konzepte: (1) Die Zustellung vor die Wohnungstür des Mehrfamilienhauses bis direkt auf die Fußmatte und (2) Die In-Home Zustellung, also die Zustellung in die Wohnung.
Für die Zustellung bis vor die Wohnungstür muss nur der Zugang zum Gemeinschaftsbereich, dem Hausflur ermöglicht werden. Für die In-Home Zustellung muss neben der ersten Hürde, der Hauseingangstür, ebenfalls die Wohnungstür freigegeben werden. Kunden müssen Zustellern so Zugang zu ihrem Privatbereich gewähren. Technisch realisierbar ist heute bereits beides. nello one gewährt Zugang zum Gemeinschaftsbereich, der sowohl für die Lieferung bis vor die Wohnungstür des Mehrfamilienhauses, als auch für die In-Home Zustellung benötigt wird.
Doch was wollen die Kunden? 2018 haben wir gemeinsam mit führenden Einzelhändlern und Paketdiensten begonnen beide Zustell-Optionen zu testen. Insgesamt haben wir mit 4 verschiedenen Unternehmen in Deutschland und den Niederlanden zusammengearbeitet und 5 wichtige Dinge gelernt:
-
Das größte Paketproblem haben Personen, die in Mehrfamilienhäusern wohnen
Einfamilienhäuser profitieren bereits von Zustellungen in Abwesenheit: Oftmals existieren bereits offiziell oder inoffiziell vereinbarte Abstellgenehmigungen für Zustellungen auf die Veranda oder in die Garage. In Wohnungen von Mehrfamilienhäusern ist die Situation eine völlig andere. Versäumen die Bewohner eine Zustellung, muss das Paket bei einem entfernten Paketdienst oder einer Poststelle mit eingeschränkten Öffnungszeiten abgeholt werden.
Die einzigen beiden Lieferoptionen, die garantieren, dass der Kunde sein Paket erhält sind die folgenden:
- Der Kunde bleibt zu Hause und wartet, dass der Paketbote kommt.
- Der Kunde zahlt einen Aufpreis für die On-Demand-Lieferung.
-
Zustellung vor die Wohnungstür wird sich gegenüber der In-Home Zustellung durchsetzen (zumindest für die nächsten 5 Jahre)
Mit dem weiterhin kontinuierlich ansteigenden Paketvolumen wird die Zustellung vor die Wohnungstür unentbehrlich werden, zumindest innerhalb der nächsten 5 Jahre. Es hat sich gezeugt, dass Kunden derzeit noch nicht bereit sind In-Home Zustellungen zu nutzen. Fehlendes Vertrauen in die Zusteller, Eindringen in die Privatsphäre, und Angst vor Diebstahl sind einige der Gründe, die Kunden noch davon abhalten den Service zu nutzen. Wir sind dennoch überzeugt, dass sich die Kundenakzeptanz gerade mit verbesserten Technologielösungen über kurz oder lang verändern werden. Da wir wie die meisten Unternehmen bestrebt sind, Optionen schnell abzuwägen und Kunden schnellstmöglich die gewünschten Lösungen anzubieten, sind wir überzeugt, dass die Fokussierung auf Zustellungen vor die Wohnungstür aktuell der beste Weg ist. Eine Abstellgenehmigung des Pakets vor die Wohnungstür gilt für den Großteil der Kunden als sicher und die Freigabe der unteren Hauseingangstür an Paketdienstleister wird in der Regel nicht als heikel angesehen.
-
Zustellungen bis in den Kühlschrank? Noch nicht heute.
Die Lieferung bis in den Kühlschrank klingt sehr vielversprechend. Ein Großteil des Verpackungsaufwandes entfällt, denn durch die direkte Lieferung bis in den Kühlschrank bleiben die Lebensmittel auf dem richtigen Temperaturniveau. Die Kühlkette wird also theoretisch nur während der Fahrt zum Kunden unterbrochen. Die Realität sieht heute aber noch anders aus. In der Praxis ist es häufig so, dass Kunden vergessen ihren Kühlschrank auszuräumen und zudem ist das Befüllen des Kühlschranks logistisch umständlich und zeitaufwendig. Deshalb glauben wir, dass die Zukunft der Lieferung von Lebensmitteln in Abwesenheit auf eine angemessene Kühlung angewiesen sein wird. Anbieter wie Amazon Fresh, HelloFresh und Marley Spoon haben das bereits erkannt und wir erwarten, dass jedes Lebensmittelunternehmen bald mitzieht und eine angemessene Kühlung bereitstellt.
-
Nachtzustellungen werden an Popularität gewinnen
Städte suchen nach Lösungen, um den Verkehr zu reduzieren. Paketdienste suchen nach Möglichkeiten, ihre Lieferkapazität zu erhöhen, ohne mehr in ihre Infrastruktur investieren zu müssen. Durch die Verlagerung des Zustell-Betriebs in die Nacht kann die Verkehrsüberlastung in den Städten deutlich verbessert und die Kapazität der Zusteller besser genutzt werden. Neben den Vorteilen für die Städte und Betreiber spricht dieses Modell auch die Kunden an. Nachtzustellung ist nachhaltiger und ermöglicht schnellere Lieferzeiten.
-
Kundenbedürfnisse müssen im Mittelpunkt stehen
Die Menschen wollen den Zugriff auf Lieferungen automatisieren. Fast 100% der Teilnehmer der Pilotprojekte gaben an, dass der Zugang zum Flur oder zur Wohnung direkt vom Paketboten ohne zusätzliche Genehmigung durch den Empfänger verwaltet werden sollte. Menschen, die Zustellungen in Abwesenheit nutzen, sind in der Regel tagsüber beschäftigt und wollen daher nicht gestört werden. Deshalb ist die einzige Möglichkeit, Zustellungen in Abwesenheit wirklich auszuführen, die Integration des Zugangs in die Abläufe der Paketboten.
Basierend auf diesen Erkenntnissen konzentrieren wir uns bei nello nun darauf, unseren Kunden Zustellungen vor die Wohnungstür in Abwesenheit (nachts) zu ermöglichen. Wir glauben, dass dies das erfolgreichste Modell ist, um die Kunden- Basis so schnell wie möglich auszubauen, da die Kunden die Effizienz, Nachhaltigkeit und Geschwindigkeit dieses Angebots schätzen. Wenn du mehr erfahren willst: night.nello.io